uhrwissen

Luxusuhren: Neu oder doch lieber gebraucht?

Luxusuhren: Neu oder doch lieber gebraucht?

Wenn man an den Kauf von Luxusuhren denkt, sind die meisten von uns nicht gewillt, sich ein gebrauchtes Stück zuzulegen – vor allem nicht dann, wenn die Rede davon ist, dies online zu tun. Doch der Trend kommt immer mehr auf, statt einer neuen Uhr eine gut erhaltene Gebrauchte zu erstehen, ein sogenanntes Sammlerstück bzw. eine Vintage‑Uhr.

Neue Luxusuhren kaufen

Es gibt verschiedene Optionen, die einem offenstehen, wenn es um den Kauf von Luxusuhren im Primärmarkt geht. Folgende drei können unterschieden werden:

  • Hersteller
  • Lizenzierter Konzessionär
  • Lizenzierter Drittanbieter

Bei Letzteren fallen die Preise niedriger aus, da sie laut Luxusuhrenmarken nicht anerkannt werden. Sie zählen daher zum sogenannten „Graumarkt“. In diesem Bereich findet man die für den Luxusuhrenmarkt typischen, überschüssig produzierten Uhren, die nicht über offizielle Geschäftswege verkauft werden können, aber dennoch an den Markt gebracht werden müssen.

Ersteht man eine Luxusuhr bei einem lizenzierten Drittanbieter, kann man mit einem bis zu 40 % billigeren Verkaufspreis rechnen. Die Ware wird in großen Mengen zu einem weitaus günstigeren Preis verkauft, weshalb noch ein Gewinn beim Verkauf erzielt werden kann.


Gebrauchte Luxusuhren

Gebrauchte Luxusuhren werden jedoch auch von Sammlern sehr wertgeschätzt. Befindet sich ein Klassiker in einem ausgezeichneten Zustand, kann sich der Preis um einiges vervielfachen. Generell kann man sagen, dass eine einwandfreie Instandhaltung der Luxusuhr, das Alter, sowie ein seltenes Design und die Nachfrage ausschlaggebend sind, um im Sekundärmarkt auf einen Preis zu kommen. Luxusuhren können in diesem Fall mit Autos verglichen werden. Je außergewöhnlicher ein „Oldtimer“ ist, desto mehr steigt sein Wert.

Es ist jedoch im Luxusuhrenbereich zu beachten, dass „gebraucht“ nicht immer mit „alt“ gleichgestellt werden kann, da Luxusuhren oftmals schon nach kurzer Zeit wieder verkauft werden.

Wie nun erläutert wurde, ist sowohl der Kauf von neuen als auch von gebrauchten Luxusuhren eine Investition wert – sei es, um sich in eine andere Zeit zurückversetzt zu fühlen, eine ganz neue Uhr am Handgelenk zu spüren oder ein Sammlerstück zu erstehen. Der Wert einer Luxusuhr hängt stark vom Finanzmarkt ab, weshalb der Wert zu jeder Zeit stark ansteigen kann. Womöglich sitzen Sie auf einer wahren Goldgrube oder denken darüber nach, sich eine solche zuzulegen.

Weiterlesen

Lokale Uhrmacher und ihr Handwerk

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.